=Paper= {{Paper |id=Vol-2367/xpreface |storemode=property |title=None |pdfUrl=https://ceur-ws.org/Vol-2367/xpreface.pdf |volume=Vol-2367 }} ==None== https://ceur-ws.org/Vol-2367/xpreface.pdf
Proceedings of the 31st GI-Workshop
Grundlagen von Datenbanken

Saarburg, Germany
11.06.2019 – 14.06.2019
©2019 for the individual papers by the papers’ authors. Copying permitted for private and academic
purposes. Re-publication of material from this volume requires permission by the copyright owners.



Editor:

Ralf Schenkel
Universität Trier
Professur für Datenbanken und Informationssysteme
Universitätsring 15
54296 Trier
schenkel@uni-trier.de
                  31. Workshop Grundlagen von Datenbanken
                                             Saarburg 2019




Vorwort
Der 31. Workshop “Grundlagen von Datenbanken” (GvDB) fand in diesem Jahr vom 11.06.2019 bis
14.06.2019 in Saarburg im Hotel „Saar-Galerie“ statt. Der Workshop wird seit 1989 jährlich von dem
GI-Arbeitskreis “Grundlagen von Informationssystemen” ausgerichtet und bietet seitdem
Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen eine Plattform zum Austausch Ihrer
Forschungsansätze. Organisiert wurde der Workshop in diesem Jahr von der Professur Datenbanken
und Informationssysteme der Universität Trier. Es wurden insgesamt 13 wissenschaftliche Beiträge
durch einen Review-Prozess ausgewählt und von den Autoren auf dem Workshop präsentiert. Das
Programm wurde zudem durch zwei Keynotes von Sebastian Michel (TU Kaiserslautern) und Dirk
Habich (TU Dresden) abgerundet.

Neben dem wissenschaftlichen Programm fand auch eine Wanderung rund um Saarburg statt. Als
Social Event wurde eine Weinprobe in einem naheliegenden Weingut besucht. Der Workshop wurde
finanziell vom Fachbereich „Datenbanken und Informationssysteme“ der Gesellschaft für Informatik
gefördert. Hierfür bedanken wir uns sehr. Unser Dank geht ferner an Christin Kreutz und Tobias
Zeimetz, die uns bei der Organisation des Workshops maßgeblich unterstützt haben, sowie an die
Gutachterinnen und Gutachter.

im Mai 2019

                                                                                     Ralf Schenkel