Joint Proceedings of Modellierung 2020 Short, Workshop and Tools & Demo Papers Modellierung 2020: Short Papers 3 Vorwort zu den Kurzbeiträgen der Modellierung 2020 Dominik Bork,1 Dimitris Karagianis,2 Heinrich C. Mayr3 Preface Die Fachtagung Modellierung ist eine Plattform zur inhaltlichen Diskussion für eine große Anzahl von Fachgruppen in der Gesellschaft für Informatik (GI), die sich mit unterschiedlichsten Perspektiven des Themas Modellierung beschäftigen. Sie stellt somit ein zentrales Forum für den Erfahrungsaustausch zu akademischen wie auch praxisbezogenen Modellierungsansätzen dar. Für das wissenschaftliche Programm der Modellierung 2020 wurden von insgesamt 23 Einreichungen die besten 11 als Langbeitrag ausgewählt. Alle Langbeiträge sind als Band 302 der Lecture Notes in Informatics der Gesellschaft für Informatik veröffentlicht. Weitere vier Einreichungen wurden als Kurzbeiträge akzeptiert. Dies entspricht einer Annahme- quote für Kurzbeiträge von 65.22% Dieser Tagungsband umfasst alle 4 Kurzbeiträge. Die Begutachtung aller Einreichungen erfolgte durch ein doppelt-blindes Beurteilungsverfahren mit jeweils drei Gutachten pro Einreichung. Die akzeptierten Beiträge behandeln aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer breiten Palette von Themen der Modellierung. Wir danken allen Vortragenden für ihre Beiträge und den Mitgliedern des Programmkomitees für die zeitgerechte Erstellung der hochwertigen Gutachten. Progam Comittee: Jörg Desel (Fernuniversität Hagen), Jürgen Ebert (Universität Koblenz- Landau), Gregor Engels (Universität Paderborn), Peter Fettke (DFKI, Universität des Saarlandes), Hans-Georg Fill (University of Fribourg), Ulrich Frank (Universität Duisburg- Essen), Holger Giese (Hasso Plattner Institute an der Universität Potsdam), Martin Glinz (Universität Zürich), Florian Johannsen (Hochschule Schmalkalden), Jan Jürjens (Universi- tät Koblenz-Landau), Gerti Kappel (Technische Universität Wien), Dimitris Karagiannis 1 Universität Wien, Fakultät für Informatik, Währinger Strasse 29, 1090 Wien dominik.bork@univie.ac.at 2 Universität Wien, Fakultät für Informatik, Währinger Strasse 29, 1090 Wien dimitris.karagiannis@univie.ac.at 3 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65 – 67, 9020 Klagenfurt heinrich.mayr@uni-klu.ac.at Copyright © 2020 for this paper by its authors. Use permitted under Creative Commons License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Copyright © 2020 for this paper by its authors. Use permitted under Creative Commons License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). 4 Dominik Bork, Dimitris Karagiannis, Heinrich C. Mayr (Universität Wien), Walter Koch (Schaeffler AG), Agnes Koschmider (Universität Kiel), Tho- mas Kuehne (Victoria University of Wellington), Florian Matthes (Technische Universität München), Heinrich C. Mayr (Universität Klagenfurt), Jan Mendling (Wirtschaftsuniversität Wien), Judith Michael (RWTH Aachen), Daniel Moldt (Universität Hamburg), Günther Müller-Luschnat, Friederike Nickl (Swiss Life Deutschland), Markus Nüttgens (Universität Hamburg), Andreas Oberweis (Karlsruher Institut für Technologie), Sven Overhage (Univer- sität Bamberg), Henderik Proper (Luxembourg Institute of Science and Technology), Ulrich Reimer (FH St. Gallen), Wolfgang Reisig (Humboldt-Universität zu Berlin), Anne Remke (Universität Münster), Matthias Riebisch (Universität Hamburg), Stefanie Rinderle-Ma (Universität Wien), Bernhard Rumpe (RWTH Aachen), Kurt Sandkuhl (Universität Rostock), Klaus Schmid (Universität Hildesheim), Andy Schürr (TU Darmstadt), Christoph Seidl (IT University of Copenhagen), Elmar Sinz (Universität Bamberg), Friedrich Steimann (Fernuniversität Hagen), Stefan Strecker (Fernuniversität Hagen), Peter Tabeling (gematik, Berlin), Bernhard Thalheim (Universität Kiel), Marina Tropmann-Frick (HAW Hamburg), Andreas Vogelsang (TU Berlin), Matthias Weske (Hasso Plattner Institute an der Universität Potsdam), Manuel Wimmer (Johannes Kepler Universität Linz), Robert Winter (Universität St. Gallen), Heinz Züllighoven (Universität Hamburg) Wien, Klagenfurt, im Februar 2020 Dominik Bork, Dimitris Karagiannis und Heinrich C. Mayr