Web basiertes Lernen: Stand, Konzepte und Entwicklungen Gottfried Vossen Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Münster Leonardo-Campus 3 48161 Münster, Germany Email vossen@helios.uni-muenster.de Web basiertes Lernen („E-Learning“) wird heute in Ausbildungsstätten sowie in Unternehmen intensiv diskutiert und an vielen Stellen sowie in zahlreichen Anwendungen bereits praktiziert. Man versteht darunter einerseits die Verlagerung von Lernsituationen, einzelnen Lektionen oder sogar vollständigen Kursen, Vorlesungen oder Seminaren zur Aus- oder Weiterbildung unterschiedlichster Länge, Natur und Zielsetzung auf elektronische, insbesondere Internet- sowie Web basierte Medien und andererseits eine zeitliche, räumliche und inhaltliche Flexibilisierung bzw. Personalisierung der Lernprozesse. Man möchte sich dadurch das Web in neuartiger Weise zunutze machen und erhofft sich grundsätzlich eine Verbesserung der Vermittlung von Wissen, des Lernens und des Lehrens um Aspekte wie Individualisierbarkeit und verbesserte Möglichkeiten des Eingehens auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Lernenden. Derzeit laufen sowohl in öffentlichen Einrichtungen wie in der privaten Wirtschaft eine Vielzahl von Aktivitäten in dieser Richtung, von denen zahlreiche zum Ziel haben, klassische Unterrichtsformen (auch) multimedial zu gestalten oder durch neue Medien teilweise oder vollständig zu ersetzen. Dieses Tutorial stellt Anforderungen an E-Learning-Systeme zusammen, diskutiert relevante Konzepte aus inhaltlicher, organisatorischer und technischer Sicht und berichtet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) über exemplarische Realisierungen. Es versucht darüber hinaus eine Prognose, wie sich das Gebiet in naher Zukunft entwickeln wird und welche Perspektiven sich eröffnen.